am lützelbach


Das Bächlein gurgelt ununterbrochen. Der Frühling lässt die Vögel singen. Fröhlich, österlich. Die saftigen Blätter der gelben Bachblumen bedecken den Boden vollständig – auf ihnen irren unzählige Spinnen herum. Sie sehen
alle genau gleich aus. Wahrscheinlich Geschwister, die sich nun in der Umgebung verteilen werden. Hier zu sitzen ist schön. Gurgelnde Bächlein sind einfach etwas Schönes. Überall blühen Blumen. Sich darüber freuen tut gut. Ich gebe mich ins Bächlein und riesele mäandernd davon. Unzählige Butterblumen strecken ihre gelben Gesichter der Sonne entgegen, Anemonen spannen ihre weissen langen Blütenblätter weit auf, um möglichst viel Sonnenlicht zu empfangen. Alles lacht die Sonne an, nur das Bächlein rieselt in Gegenrichtung runter ins Dorf, zum nächsten Bach, mit ihm zusammen bis zum Fluss und dann auf die lange Reise zum Meer. Neulich habe ich auf der Landkarte geschaut, woher das Bächlein kommt. Es taucht nicht weit von hier plötzlich auf. Nächstes Mal, wenn ich zurück bin, werde ich diesen Ort suchen gehen.
(Mimi von Moos)

am lützelbach
s wasser probt
d tropfe wo stai höhle
wie d rinde im wald
(Martin Burr)

S Wasser probt

Grad wie us emene alte märlibuech die riegelhüser am bach
riegel brun rot schwarz

und d’amsel singt so schön dr brunne ruscht
vor jedem huus es auto

stolz stoht do au
s’letzschte huus mit verputz züüge us vergangener zyt

i däm egge hei si bachet
d’begge vo allschwil
dr duft vo früsche wegge isch überall

rätselhafti idylle e gmisch us alt und neu frömd und hiesig
ächt und falsch

e gueti mischig zum läbe
zum träume
zum konstruktiv widerstand leischte.
(Victor Saudan)

Comme sorti d’un livre de contes de fées ces maisons à colombage brun rouge noir au bord de la rivière

le merle qui chante si beau
la fontaine qui murmure
devant chaque maison une auto

c’est ici aussi que se tient fièrement la dernière maison à crépi
témoin des temps passés

dans ce coin ils ont pétri leur pain
les boulangers d’Allschwil
l’odeur de brioche fraîche occupe tout l’espace

idylle énigmatique mélange d’ancien et de neuf venu d’ailleurs et du cru
vrai et faux

un bon mélange pour vivre
pour rêver
pour se révolter de manière constructive.
(Victor Saudan)