
Fenêtre murée à droite du portail
une branche du pêcher en fleurs caresse les briques d’argile séchée
briques ocres et gré rose
pierre des cathédrales du Dreyland mirage de Marrakech
le parvis de la synagogue au soleil du soir parle du chemin vers le sud
vers les côtes méditérranéennes
magnifique portail pur Biedermeyer apporte une note plus germanique à l’ensemble du lieu
spirale dorée
ornement leitmotiv de l’infini au delà du temps et de l’espace
au-dessus de moi un immense bruit deux milans s’attaquent s’accrochent se lâchent et s’envolent.
(Victor Saudan)
Zuegmuurets fänschter rächts vod’r pforte ä blüiende pfirsichzweig streichlet
die drocknete Lehmziegel
ockerziegel und rote sandstei stei vo de mĂĽnschter im dreyland en ahnig vo Marrakech
dr vorplatz vo dr synagoge im oobeliecht verzellt vom wäg in süde
dr kĂĽschte vom mittelmeer zue
wunderschöni pforte i reinem biedermeierstil bringt e germanischeri note
ins spiel
guldigi spirale
leitmotiv vo dr unändlichkeit jensyts vo zyt und vo ruum
über mir e furchtbare lärm
zwee milan gryfe sich aa und düei enander packe denn löse si sech und flüüge dervoo.
(Victor Saudan)
In the Shelter, im Schärme unter dem Shuts (ץוש) dem Vordach des Haupteingangs, der den Männern vorbehalten war. Frauen durften hier nicht sein. Früher. Heute sitze ich hier und stelle mir vor, wie das wohl war vor 200 Jahren.
Unter diesem Vordach kamen sie zusammen, warteten aufeinander, tauschten sich vielleicht über Alltägliches aus, bevor sie durch den Vorraum in den grossen Saal eintraten.
Juden leisteten hier spirituelle Arbeit.
Juden, die den über die Jahrhunderte hinweg regelmässig wieder aufflammenden Hass erdulden mussten, die verjagt, verfolgt, ausgegrenzt, und auch ermordet wurden. Hier entzogen sie sich den Unfreundlichkeiten.
Sie versammelten sich, um gemeinsam in das spirituelle Element einzutauchen, sich einzubinden, -hüllen, -wickeln in Bänder, Tücher Fäden des Kultes. Schriften wurden hier auf- und eingerollt, Gebete gesprochen, gesungen, gemurmelt, man wog, schaukelte und trat gestärkt wieder hinaus.
Hier unter dem Vordach verabschiedete man sich voneinander, man wünschte sich alles Gute und kehrte zurück in die unwägbare Welt, von der man nie wusste, ob und wann sie sich wieder gegen einen wenden,
ihre Zähne fletschen oder einen gar an Ort und Stelle verschlingen würde.
Diese Männer, umso stärker vereint im Ertragen der Gemeinheiten der Goys, der Nichtjuden, sie liessen sich bei ihren spirituellen Handlungen von ihren Frauen zuschauen. Diese durften den Seiteneingang benutzen, die Treppe hinauf in den ersten Stock steigen, sich auf der Galerie, die den Saal umfängt, verteilen und den spirituellen Handlungen der Männer beiwohnen.
(Mimi von Moos)
synagoge
souvenir du demain
et, voilĂ ici, nous sommes
debout au début.
(Martin Burr)